7. HARZTOR-LAUF - am 4. Juli 2021

Die Idee zu einem Harztor-Lauf entstand bereits beim „ICAN 2013“ in Nordhausen. Schnell hatte der lokale Läufer Andreas Wichmann im gestandenen Sportler Wolfgang Heber einen Mitstreiter gefunden. Und bereits im Januar 2014 gab es erste Planungsentwürfe zu den möglichen Strecken.
Neben technischen und organisatorischen Vorbereitungen – der Lauf sollte planmäßig im Rahmen des „Arreé-Festes“ stattfinden – ging es auch um die finanzielle Absicherung. Über 50 Sponsoren und Spender wurden angeschrieben und die Resonanz war wirklich positiv!
So konnte dann am 1. Juni 2014 der 1. Harztor-Lauf gestartet werden. Die Resonanz war überwältigend! Am 19. April 2015 gab es dann die sehr erfolgreiche zweite Auflage. Und es sollte weitergehen.
Mit der Gründung des Vereins Harztor-Lauf e.V. im Juli 2015 wurde ein weiterer Schritt getan zur Etablierung des Harztor-Laufes. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, damit den größten Volkslauf im Südharz. zu veranstalten
Nach dem ersten kleinen Jubiläum für unseren Lauf 2018, auf welches wir natürlich sehr stolz sind, wird es – nach der ungeplanten Pause im letzten Jahr – nun endlich der 7. Harztor-Lauf sein, den wir am 4. Juli 2021 durchführen wollen.
Präsentatoren 2021



Unsere Strecken
Statt 21,2 sind es sogar 22,3 satte Kilometer, die sich durch den wunderschönen Südharz von Sophienhof bis hinunter nach Niedersachswerfen ziehen.
Na klar, diese Strecke ist schon kürzer, aber trotzdem sehr anspruchsvoll. Mit Start in Ilfeld geht es hinunter ins Ziel.
Start und Ziel liegen in Niedersachswerfen, aber dazwischen liegen 5km anspruchsvolle Strecke mit einem richtig steilen Anstieg.
Hier haben wir fast keine Höhenmeter und es geht auch nicht ins Gelände. Hier steigt man ein beim Harztor-Lauf.
Aktuelle Informationen
Die aktuelle Situation und natürlich ihre Dauer können und wollen wir an dieser Stelle nicht kommentieren. Wir möchten aber einen guten Lauf organisieren. Und wenn es halt nicht klappt am 19. April, dann hoffentlich am 30. August. Darauf arbeiten wir hin, trotz aller Probleme.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Wie hieß es so schön im ersten Otto-Film: „Du hast keine Chance, also nutze sie!“ Wir
Anreise zum Harztor-Lauf 2021 Die Landgemeinde Harztor, bestehend aus den Ortsteilen Niedersachswerfen, Ilfeld, Sophienhof, Harzungen, Neustadt und Herrmannsacker, liegt nur ein paar
Das Laufen Laufen in der Gruppe liegt absolut im Trend, will man den vielen Laufgruppen zum Beispiel bei Facebook glauben. So finden sich immer mehr Läuferinnen und Läufer zusammen, um gemeinsam in größeren oder kleineren Teams ein paar Kilometer an der frischen Luft zu absolvieren. Manchmal aber hat Mensch Lust, jedoch es findet sich kein Laufpartner. Was tun? In diesen Situationen passt es gut, wenn ein Hund in der Familie ist, der nicht lauffaul ist und gerade auch mal ein wenig an die frische Luft möchte.
Viele Wochen ist auf diesen Seiten hier nicht viel passiert. Dank der Pandemie lag nicht nur die Planung und Durchführung des 7.
Sponsoren 2021



























Meinungen
Mitten in Deutschland
Nicht weit entfernt vom geografischen Mittelpunkt Deutschlands - aus allen Richtungen gut zu erreichen.
Mitten in der Natur
Harztor liegt im äußersten Norden von Thüringen und damit im Südharz. Die Natur liegt damit direkt vor der Haustür.
Mitten unter Freunden
Längst ist der Harztor-Lauf über die Region hinaus bekannt. Wir begrüßen Teilnehmende aus ganz Deutschland und dem Ausland.