8km Lauf

Nordic Walking

Über acht Kilometer, die euch fordern werden!

Die Landgemeinde Harztor liegt ganz im Norden des Freistaates Thüringen und damit direkt am Rand des Südharzes. Schon Johann Wolfgang von Goethe kam anlässlich seiner ersten Harzreise 1777 hier entlang und ganz besonders der Ortsteil Ilfeld hatte es ihm damals angetan. Auch das ist ein Grund dafür, die Strecke des 8km-Laufes in Ilfeld beginnen zu lassen.

Zum Start nach Ilfeld zu gelangen, ist für die Läuferinnen und Läufer auf der 8km-Strecke einfach: per Bus erfolgt der Transport vom Festgelände beim Herkules-Markt in Niedersachswerfen. Gleichzeitig ist für den Rücktransport von Taschen, Jacken usw. gesorgt. Anders als in den zurückliegenden Jahren startet ihr diesmal auf der „Schützenwiese“. Da es Streckenänderungen gab, konnte die Streckenlänge anderweitig nicht gehalten werden

Wettbewerbe:

Auch der 8km-Lauf der WBG Südharz Nordhausen ist ein kleiner Kanten. Die Gemeinde Harztor hat eben auch entlang der Bundesstraße 4 ordentliche Erhebungen zu bieten. Über zwei davon müsst Ihr hier drüber. Lasst Euch am besten von den Läuferinnen und Läufern des Halbmarathons motivieren – die kommen beim Start in Ilfeld nämlich vorbei!

  • neue Strecke 2016:
    Rebecca Roßberg – 0:32:03,2
  • alte Strecke 2015:
    Rebecca Roßberg – 0:30:16,9
  • neue Strecke 2021:
    Noah Löser – 0:27:11,0
  • alte Strecke 2015:
    Stephan Knopf – 0:26:43,1

Nicht jeder möchte die 8km-Strecke laufen, gibt es doch auch viele Sportlerinnen und Sportler, die sich dem Nordic Walking verschrieben haben. Deshalb bieten wir mit dem INJOY 8km Nordic Walking auch diesen Wettbewerb an. Hier geht es nicht so sehr um die Platzierungen, sondern ums Fitbleiben. Viel Spaß, gute Luft und noch bessere Aussichten sind trotzdem garantiert.

Streckenplan

NEUE STRECKENFÜHRUNG

Nach dem Start führt der Weg ein Stück durch den Ort Ilfeld, aber schon bald gilt es, nach Osten abzubiegen, um dann die „Lange Wand“ zu erobern. Am Ortsausgang Ilfeld, bei Kilometer 1,8 km, erfrischt ihr euch an einer Getränkestation. Danach geht es die „Lange Wand“ insgesamt 60 m hinauf und durch sanfte Hügellandschaften nach Niedersachswerfen hinüber. Aufgrund von Anregungen verschiedener Athleten in den vergangenen Jahren erfolgt der Streckenverlauf nun insgesamt auf einer etwas gemäßigten Route über den Höhenzug „Hard“.

Ein kurzer Blick nach Osten lässt euch Harzungen erkennen und ab der nächsten Biegung habt ihr den „Kohnstein“, einen Gips-Tagebau, im Blick. Über den Höhenzug der „Hard“ nähert ihr euch Niedersachswerfen und könnt das Ziel schon fast erkennen. Über einen  fest geschotterten Weg lauft ihr nach Niedersachswerfen ein und über die Steinstraße – vorbei an der Bundesfachschule für Kälte- und Klimatechnik – erreicht ihr eine zweite Getränkestation. Hier kann man noch einmal ordentlich Kraft für den Endspurt ins Ziel sammeln, denn bis zum Festgelände sind es gerade mal noch 1,5 km!

Wichtige Informationen:

Beim Harztorlauf bewegt Ihr Euch bei allen Strecken im öffentlichen Straßenverkehr und überquert auch die Bahnanlagen der Harzer Schmalspurbahnen (HSB). Bitte achtet selbst auf Eure Sicherheit. Die Ordner sind Euch jederzeit weisungsberechtigt.

Es erwarten Euch tolle Strecken durch den Naturpark Südharz mit vielen wunderschönen Aussichtspunkten. Alle Wege sind entsprechend markiert. Getränke erhältst Du im Ziel kostenlos. Es gibt auf den Strecken insgesamt vier Verpflegungsstellen für alle Strecken außer für die 2 Kilometer.

Der Transfer mit Bussen zu den Startorten des Halbmaraton in Sophienhof und der 8km-Strecke in Ilfeld wird durch uns angeboten und organisiert. Außerdem befördern wir Eure Taschen und Jacken gern mit zurück zum Zielbereich am Herkules-Markt in Niedersachswerfen. Die jeweiligen Abfahrtszeiten der Busse findet Ihr in der Ausschreibung bzw. im Programm. Sie werden natürlich auch vor Ort ausgehängt und kommuniziert. Bitte plant unbedingt das Abholen der Startunterlagen vor Ort zeitlich mit ein.

Parken könnt Ihr auf dem Parkplatz des benachbarten NETTO-Marktes sowie auf weiteren durch uns gekennzeichneten Parkflächen. Bitte haltet Euch unbedingt an die Anweisungen der Ordner und beachtet die geltenden Hygieneregeln. Der Veranstaltungsbereich auf dem Parkplatz des Herkules-Marktes ist am Veranstaltungstag für den Verkehr gesperrt.

Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle, Diebstahl und sonstige Schäden. Mit der Startmeldung erkennt jeder Teilnehmer den Haftungsausschluss des Veranstalters für Personen und Sachschäden jeglicher Art sowie die Einhaltung des Hygieneregeln an. Eine Krankenversicherung ist Pflicht, einen ausreichenden Trainingsstand setzen wir voraus.

Datenschutz-Übersicht
Harztor-Lauf e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.