Harztorlauf Marathon

Einmal ist keinmal.

Weil so viele Läuferinnen und Läufer vom Jubiläumsmarathon begeistert waren, gehen wir auch in diesem Jahr wieder mit euch auf die Marathonstrecke.

Wettbewerb:

Landschaftlich reizvoll und läuferisch äußerst anspruchsvoll zieht sich der Marathonlauf durch die nördlichste Ausdehnung des Landes Thüringen bis kurz vor die Grenze zu Sachsen-Anhalt. Zunächst einmal starten die Athletinnen und Athleten genau wie die Halbmarathonläufer in Sophienhof.

  • 2024:
    Sindy Kermer – 3:27:43
  • 2024:
    Daniel Greiner – 2:41:59

Streckenplan

STRECKENFÜHRUNG AUS 2024 – DAS IST DER PLAN.

… und der Plan ist aufgegangen. Für all diejenigen, die letztes Jahr bei der Premiere des 1. Marathons beim Harztorlauf dabei waren, wiederholt sich der Verlauf der Strecke. Gestartet wird erneut in Sophienhof auf der Hauptstraße vor dem „Braunen Hirsch“.

Auf den bekannten Streckenabschnitten der 21 km Distanz geht es von Sophienhof aus durch den Nonnenforst von gut 500 Höhenmeter hinunter auf 330 Höhenmeter. Kurz vor dem „Netzkater“ und dem Schaubergwerk „Rabensteiner Stollen“ biegen die Läuferinnen und Läufer nach Osten in das „Brandesbachtal“ ein. Nach diesen ersten ca. 7 km erwartet die Läuferinnen und Läufer die erste Getränke- und Versorgungsstation. Die wird auch benötigt, denn nun geht es ca. 6 km erst sanft, dann immer steiler bergauf. An der Wegespinne „Tischen“ trennen sich die Wege. Die Halbmarthon-Starterinnen und -starter trennen sich von den Marathon Athletinnen und Athleten. Am „Tischen“ können sich die Sportlerinnen und Sportler an der nächsten Getränkestation erfrischen.

Der Marathon führt am „Hufhaus“ vorbei, dann die „Alte Heerstraße“ hinunter und unter Nutzung der „Hardtstraße“ rüber zur „Neustädter Talsperre“. Ein kurzer, aber heftiger Stich führt über den Bergkamm auf die andere zur Trinkwassersperre gehörende Talseite. Ein tolles Highlight, denn der der Lauf entlang der Ostseite der Neustädter Talsperre ist immer lohnenswert. Direkt an der Talsperre werden die Läuferinnen und Läufer erneut von einer Getränkestation empfangen. Der Marathon ist nun bereits in seinem 18. Kilometer.

Nach Passieren der Talsperre geht es zum malerischen „Gangerfeld“ hinunter und kurz vor der Burgruine der „Ebersburg“ wieder zurück zur „Alten Poststraße“. Von dort führt der Lauf durch das regional bekannte „Felsentor“ nach Neustadt hinein.

Dreiviertel der Strecke (27 km) sind nun absolviert und am „Gondelteich“ in Neustadt wartet die nächste  der insgesamt 7 Getränkestationen auf die durstigen Läuferinnen und Läufer und versorgt sie vor dem „Sprung“ nach Ilfeld ein weiteres Mal mit Getränken und einem kleinen Imbiss. Nun heißt es nochmal, alle Kräfte zu bündeln, denn es wartet noch mal ein heftiger Anstieg den Poppenberg hinauf auf die tapferen Athletinnen und Athleten. Bis hierher sollte man sich eine kleine Reserve aufgespart haben, denn auf ca. 2,5 km geht es 180 m wieder bergauf! Auch hier, und zwar bei Kilometer 31 km, kann man sich an einem Versorgungspunkt mit Getränken, Obst und Energie-Gel erfrischen. Nun geht es gemächlich bis nach Ilfeld hinab, Gelegenheit, mal durchzuschnaufen!

Wenn das geschafft ist, führt die Strecke ab dem Sportplatz Ilfeld quer durch den Ort und zusammen mit den anderen Streckenteilnehmern bewältigt man die letzten 8 km bis zum gemeinsamen Ziel nach Niedersachswerfen. Aber keine Sorge: am Ortsausgang Ilfeld, bevor es die „Lange Wand“ hinaufgeht (bei Kilometer 36) kann man sich erneut an einer Getränkestation versorgen. In Niedersachswerfen, genauer gesagt in der Steinstraße, erwartet die Läuferinnen und Läufer die 7. und letzte Getränkestation, nun kann man sich schon fast auf den Endspurt einstellen.

Nach insgesamt 42,8 km, 700 Höhenmetern hinauf, sowie 1.020 Höhenmetern hinunter hat man dann endlich das lang ersehnte Ziel erreicht.

Wichtige Informationen:

Beim Harztorlauf bewegt Ihr Euch bei allen Strecken im öffentlichen Straßenverkehr und überquert auch die Bahnanlagen der Harzer Schmalspurbahnen (HSB). Bitte achtet selbst auf Eure Sicherheit. Die Ordner sind Euch jederzeit weisungsberechtigt.

Es erwarten Euch tolle Strecken durch den Naturpark Südharz mit vielen wunderschönen Aussichtspunkten. Alle Wege sind entsprechend markiert. Getränke erhältst Du im Ziel kostenlos. Es gibt auf den Strecken insgesamt vier Verpflegungsstellen für alle Strecken außer für die 2 Kilometer.

Der Transfer mit Bussen zu den Startorten des Halbmaraton in Sophienhof und der 8km-Strecke in Ilfeld wird durch uns angeboten und organisiert. Außerdem befördern wir Eure Taschen und Jacken gern mit zurück zum Zielbereich am Herkules-Markt in Niedersachswerfen. Die jeweiligen Abfahrtszeiten der Busse findet Ihr in der Ausschreibung bzw. im Programm. Sie werden natürlich auch vor Ort ausgehängt und kommuniziert. Bitte plant unbedingt das Abholen der Startunterlagen vor Ort zeitlich mit ein.

Parken könnt Ihr auf dem Parkplatz des benachbarten NETTO-Marktes sowie auf weiteren durch uns gekennzeichneten Parkflächen. Bitte haltet Euch unbedingt an die Anweisungen der Ordner und beachtet die geltenden Hygieneregeln. Der Veranstaltungsbereich auf dem Parkplatz des Herkules-Marktes ist am Veranstaltungstag für den Verkehr gesperrt.

Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle, Diebstahl und sonstige Schäden. Mit der Startmeldung erkennt jeder Teilnehmer den Haftungsausschluss des Veranstalters für Personen und Sachschäden jeglicher Art sowie die Einhaltung des Hygieneregeln an. Eine Krankenversicherung ist Pflicht, einen ausreichenden Trainingsstand setzen wir voraus.

Datenschutz-Übersicht
Harztor-Lauf e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.